Körperhaarentfernung mit dem Diodenlaser für Frauen und Männer – Was ist der Unterschied?
- Laser Skin Esthetics
- 12. Okt.
- 3 Min. Lesezeit

Die Körperhaarentfernung mit dem Diodenlaser gehört heute zu den effektivsten Methoden zur langanhaltenden Reduktion unerwünschter Haare. Sowohl Frauen als auch Männer entscheiden sich zunehmend für diese Technologie – jedoch oft mit unterschiedlichen Erwartungen, Behandlungszonen und körperlichen Voraussetzungen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie die Haarentfernung mit dem Diodenlaser funktioniert, für wen sie geeignet ist und worin die Unterschiede bei der Anwendung zwischen Frauen und Männern liegen.
Wie funktioniert die Körperhaarentfernung mit dem Diodenlaser?
Der Diodenlaser arbeitet mit hochkonzentriertem Licht einer bestimmten Wellenlänge (meist 808 nm), das gezielt in die Haarfollikel eindringt. Dort wird das Licht in Wärme umgewandelt und zerstört die Haarwurzel dauerhaft – ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Damit die Methode wirkt, muss das Haar Melanin enthalten, also pigmentiert sein. Helle oder graue Haare lassen sich mit dieser Methode nur schwer entfernen.
Vorteile der Diodenlaser-Technologie:
Besonders effektiv bei dunklen Haaren auf heller Haut
Präzise, hautschonend und kontrolliert
Geringes Risiko für Nebenwirkungen
Keine langen Ausfallzeiten
Langanhaltende Ergebnisse – oft über mehrere Jahre
Für eine erfolgreiche dauerhafte Körperhaarentfernung sind jedoch mehrere Sitzungen notwendig – je nach Haarstruktur, Hauttyp und Körperregion.
Unterschiede bei der Körperhaarentfernung: Frauen vs. Männer
Auch wenn das Verfahren an sich gleich ist, gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, die bei der Behandlung mit dem Diodenlaser berücksichtigt werden sollten.
1. Behandlungszonen
Frauen lassen häufig folgende Bereiche behandeln:
Beine
Achseln
Bikinizone
Gesicht (Oberlippe, Kinn)
Männer entscheiden sich meist für:
Rücken
Brust
Bauch
Schultern
Nacken & Bartkonturen
📌 Fazit: Männer lassen in der Regel größere Areale mit dichterer Behaarung behandeln – das erfordert mehr Zeit und manchmal zusätzliche Sitzungen.
2. Haarstruktur und Dichte
Männerhaare sind oft dicker, kräftiger und pigmentreicher – ideal für den Diodenlaser.
Allerdings ist der Haarwuchs bei Männern hormonell stärker gesteuert (z. B. am Rücken oder Brust), weshalb es häufiger zu erneutem Wachstum kommt.
Frauen haben meist feinere, teilweise hellere Haare, was die Behandlung in bestimmten Fällen anspruchsvoller macht – etwa bei blonden oder sehr dünnen Haaren.
3. Hauttyp und Reaktion
Männerhaut ist in vielen Fällen robuster, aber durch die dichtere Behaarung empfindlicher gegenüber Hitze oder Reizungen.
Frauenhaut ist oftmals sensibler, vor allem in Bereichen wie der Bikinizone oder im Gesicht. Deshalb müssen hier die Einstellungen besonders genau angepasst werden.
4. Schmerzempfinden
Das Schmerzempfinden ist individuell. Generell empfinden Männer die Behandlung etwas intensiver, besonders bei stark behaarten Zonen wie Brust oder Nacken.Moderne Diodenlaser verfügen jedoch über integrierte Kühlsysteme, die die Behandlung deutlich angenehmer machen – unabhängig vom Geschlecht.
5. Anzahl der Sitzungen
Männer: ca. 6–12 Sitzungen (je nach Region und Haarstruktur)
Frauen: meist 6–8 Sitzungen (z. B. bei Achseln oder Beinen)
Die Intervalle zwischen den Behandlungen liegen in der Regel bei 4 bis 8 Wochen, abhängig vom natürlichen Haarzyklus.
Wer sollte auf eine Diodenlaser-Haarentfernung verzichten?
Es gibt einige medizinische Kontraindikationen, bei denen die Körperhaarentfernung mit Laser nicht durchgeführt werden sollte:
Schwangerschaft oder Stillzeit
Lichtempfindliche Medikamente (z. B. bestimmte Antibiotika)
Hauterkrankungen wie Ekzeme, Neurodermitis oder Psoriasis
Frisch gebräunte oder stark pigmentierte Haut
Sehr helle, rote oder graue Haare (kein oder zu wenig Melanin)
Vor jeder Behandlung ist daher eine ausführliche Haut- und Haaranalyse durch eine Fachkraft unerlässlich.
Fazit: Körperhaarentfernung mit Diodenlaser – individuell anpassen
Die Körperhaarentfernung mit dem Diodenlaser ist eine sichere und effektive Methode zur dauerhaften Haarreduktion – sowohl für Frauen als auch für Männer.Trotz identischer Technologie unterscheiden sich die Anwendungen jedoch deutlich:
Behandlungsareale
Haarstruktur
Schmerzempfinden
Anzahl der benötigten Sitzungen
Eine individuelle Beratung und professionelle Durchführung sind der Schlüssel zu dauerhaft glatter Haut und zufriedenen Ergebnissen. Wer langfristig störende Körperbehaarung loswerden möchte, findet im Diodenlaser eine bewährte Lösung – ganz gleich ob Frau oder Mann.
Kommentare