top of page
Frau liegt bei einer Achsel laser Behandlung

Laserhaarentfernung

Möchten Sie haarfrei und selbstbewusst in den nächsten Sommer starten?

Haare auf der Oberlippe unter den Achseln, an Armen und Beinen, Rücken, Brust und Intimbereich, werden oft als störend und unästhetisch empfunden. Die gängigen Methoden der Haarentfernung wie rasieren, Wachsen oder Epilieren, verschaffen nur für eine kurze Zeit Abhilfe, sind meist zeitintensiv und mit Schmerzen verbunden. 

Die frisch rasierten Beine fühlen sich am nächsten Tag oft nicht mehr glatt an und zeigen rasch wieder unschöne Stoppeln. Wer hat schon Lust, sich täglich dem Rasierer zu stellen?

Das Epilieren und Wachsen versprechen zarte Haut für bis zu vier Wochen. Doch auch bei dieser Methode steht man vor einigen Herausforderungen, mal abgesehen davon, dass es ziemlich schmerzhaft sein kann, sind vor allem eingewachsene Haare und die berühmten Erdbeerbeine ein ständiger Kampf.

1. Wie funktioniert eine Laseranwendung?

Die Laser-Haarentfernung mittels innovativer Diodenlaser-Technologie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich dauerhaft von lästigen Körperhaaren zu befreien. Durch kontinuierliche technologische Fortschritte ist diese Methode nicht nur die fortschrittlichste, sondern auch die sicherste Möglichkeit zur dauerhaften Haarentfernung.

Mit dem Laser können störende Haare an nahezu allen Körperpartien dauerhaft beseitigt werden. Sowohl große Bereiche wie Beine, Bauch und Rücken, als auch empfindliche Bereiche wie Bikinizone, Intimbereich, Gesicht und Achseln können effektiv behandelt werden.

Der Laser sendet hochenergetisches Licht einer spezifischen Wellenlänge durch die Haut bis in die Haarwurzel, auch Follikel genannt. Dort absorbiert das in den Haaren enthaltene Pigment Melanin das Laserlicht und wandelt es in Hitzeenergie um, die die umliegenden Zellen auf etwa 70 Grad Celsius erhitzt. Dieser Prozess schädigt die Wurzelzellen nachhaltig, sodass sie nicht mehr in der Lage sind, das Haar zu versorgen und das Wachstum zu fördern. Die vorhandenen Haare fallen aus, und neue Haare können nicht nachwachsen.  

Die Laseranwendung zur Haarentfernung bietet somit eine effektive, sichere und langfristige Lösung für eine glatte und haarfreie Haut an verschiedenen Körperregionen.

Die Laser-Haarentfernung ist eine effektive, sichere und langfristige Lösung, um sich von unerwünschten Haaren zu befreien und langfristig glatte Haut zu genießen.

2. Wie viele Behandlungen brauche ich?

Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der individuelle Haut- und Haartyp, der Wachstumszyklus der Haare und die zu behandelnde Hautregion. Jeder Haarfollikel durchläuft zyklisch Phasen des Wachstums, Übergangs und Ausfalls, die als Haarzyklus bekannt sind.

Haarzyklus: Es ist wichtig zu verstehen, dass nur ein Teil der Haare sichtbar und in der Wachstumsphase ist, während der andere Teil sich in der Ruhephase befindet und sich unter der Haut befindet. Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der individuelle Haut- und Haartyp, der Wachstumszyklus der Haare und die zu behandelnde Hautregion. Jeder Haarfollikel durchläuft zyklisch Phasen des Wachstums, Übergangs und Ausfalls, die als Haarzyklus bekannt sind. Einmal verödeten Haarwurzeln produzieren in der Regel keine oder nur schwach ausgeprägte Haare mehr.

Individuelle Faktoren: Die Anzahl der Haarzyklen kann von Person zu Person variieren, aber im Durchschnitt hat jeder Mensch etwa 6 bis 10 Haarzyklen.

Empfohlene Behandlungen: Für optimale Ergebnisse sind in der Regel mehrere Behandlungen erforderlich, um Haarfollikel in verschiedenen Wachstumsphasen zu erfassen. Dies bedeutet, dass mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen oder Monaten durchgeführt werden müssen, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen. 

frau wird am Bein gelasert

3. Was ist am Diodenlaser so besonders?

Unser Miracle Platinium Diodenlaser der neuesten Generation zeichnet sich durch seine herausragende Leistung und innovative Technologie aus. Mit seiner Wellenlänge von 808 nm und der einzigartigen Vakuumtechnologie ermöglicht er effiziente und angenehme Behandlungen. Dank seiner zwei Handstücke können große und kleine Flächen gezielt und schnell bearbeitet werden, was eine effiziente Behandlung ermöglicht.

 

Das Lasergerät verfügt über ein Saphir Fokusssystem, das selbst hartnäckige Haarwurzeln nachhaltig zerstören kann. Besonders bemerkenswert ist das integrierte double TEC Cooling System, das für eine kontinuierliche Kühlung der behandelten Hautfläche sorgt. Dadurch wird die Behandlung als äußerst komfortabel und nahezu schmerzfrei empfunden. Die Intensität des Laserstrahls kann individuell auf jeden Hauttyp abgestimmt werden, so dass auch sehr empfindliche Kunden die Behandlung problemlos durchführen können.

Darüber hinaus ermöglicht das Haut- und Haaranalyse System eine präzise Analyse des zu erwartenden Ergebnisses vor Beginn der Behandlung, was eine maßgeschneiderte und effektive Behandlung sicherstellt.

Entdecken Sie die Vorteile des Miracle Platinium Diodenlasers und erleben Sie eine effiziente, angenehme und erfolgreiche Haarentfernung!

4. Was ist der Unterschied zu IPL?

Professionelle Laser bieten einen entscheidenden Vorteil gegenüber IPL (Intense Pulsed Light) aufgrund ihrer höheren Eindringtiefe in die Haut. Laser können die Haare direkt an der Wurzel erreichen, was zu einer langanhaltenden Haarentfernung führt.

Der Hauptunterschied zwischen Laser und IPL liegt in der Art des Lichts, das sie verwenden. IPL-Geräte senden ein breites Spektrum an Licht mit einer Wellenlänge zwischen 450 und 600 nm aus, während Laser nur eine spezifische Wellenlänge verwenden, die vom Melanin der Haut absorbiert wird. Diese Wellenlänge liegt typischerweise bei 755 nm oder 808 nm.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Laserstrahlen gezielt in das Melanin gelangen, während IPL-Strahlen auch die umliegende Haut erhitzen können. Die Ergebnisse der IPL-Technik hängen stark von der Hautpigmentierung und der Intensität der Pigmentierung ab. Vollständige Ergebnisse erfordern oft bis zu 30 Behandlungen mit IPL, während mit Lasern bereits nach 8-10 Behandlungen zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können.

 

Insgesamt bietet die Laserbehandlung mit professionellen Lasern aufgrund ihrer höheren Eindringtiefe in die Haut einen entscheidenden Vorteil bei der Haarentfernung. Sie können die Haare direkt an der Wurzel packen und sorgen so für eine effektivere und schnellere Lösung für langanhaltende Haarentfernung im Vergleich zu IPL.

Lehrer Frauen mit glatter haut

5. Was muss ich vor und nach der Behandlung beachten?

Die optimale Vorbereitung und Nachsorge für eine Laserepilation sind entscheidend für beste Ergebnisse und langanhaltende Zufriedenheit. Beachten Sie daher folgende wichtige Punkte:

UV-Strahlung vermeiden: Vor und nach den Lasersitzungen ist es unerlässlich, jegliche UV-Strahlung zu meiden. Das bedeutet, auf Solariumbesuche mindestens vier Wochen vorher und nachher zu verzichten. Zusätzlich sollte exzessives Sonnenbaden vermieden werden. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt sich die Verwendung von Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 50 auf den betroffenen Hautstellen. Da die Haut nach der Behandlung empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren kann, ist es wichtig, direkte Sonnenexposition zu vermeiden. Tragen Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf die behandelten Bereiche auf und bedecken Sie sie bei Bedarf mit Kleidung oder einem Hut, um weitere Reizungen zu verhindern.

Haarentfernung: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Haare vier Wochen vor dem Termin für die Laserepilation nicht mehr an der Wurzel entfernt werden. Ab diesem Zeitpunkt kann das Rasieren begonnen werden und sollte bis zu einem Tag vor den Sitzungen durchgeführt werden.

Für eine optimale Lasersitzung ist es wichtig, dass die zu behandelnden Bereiche einen Tag vorher gründlich rasiert werden. Dies stellt sicher, dass die Laserenergie effektiv auf die Haarfollikel wirken kann, ohne dass störende Haare die Behandlung beeinträchtigen. Eine gründliche Nassrasur ermöglicht eine glatte Oberfläche und erleichtert es dem Laser, die Haarwurzeln gezielt zu erreichen. Auf diese Weise können Sie das Beste aus Ihrer Lasersitzung herausholen und optimale Ergebnisse erzielen. Bereiten Sie sich daher einen Tag vor Ihrer Lasersitzung vor.

Hautpflegeprodukte: Vor der Lasersitzung ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen und von Parfum, Deodorants und Cremes freizuhalten. Ein paar Tage nach der Behandlung können wieder alle gewohnten Pflegeprodukte verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen auf die Verwendung von Produkten mit starken Inhaltsstoffen wie Retinol oder Fruchtsäuren zu verzichten, da diese die behandelte Haut reizen können. Verwenden Sie milde und beruhigende Produkte, die speziell für empfindliche Haut geeignet sind. Empfohlen wird, pH-neutrale und parfümfreie Pflegeprodukte zu verwenden, um die Haut zu schonen. Nach der Behandlung kann Ihre Haut empfindlich sein und möglicherweise leicht gerötet oder gereizt erscheinen. Verwenden Sie kühlende Kompressen oder spezielle beruhigende Gels, um die Haut zu kühlen und zu beruhigen. Halten Sie Ihre Haut gut hydratisiert, indem Sie eine beruhigende Feuchtigkeitscreme oder Lotion auftragen. Dies hilft, die Haut geschmeidig zu halten und Trockenheit oder Schuppenbildung zu verhindern, insbesondere während des Heilungsprozesses.

Regelmäßige Nachsorge: Halten Sie Kontakt mit unserem Behandlungsteam und befolgen Sie alle Anweisungen zur Nachsorge sorgfältig. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Sie sich während des gesamten Heilungsprozesses unterstützt und versorgt fühlen.

Empfohlene Zeitabstände: Unser Behandlungsteam wird Ihnen empfehlen, wie oft Sie die Behandlung wiederholen sollten, basierend auf Ihrem Hauttyp, Haartyp und anderen individuellen Faktoren. Typischerweise liegen die Nachbehandlungsintervalle zwischen 4 und 8 Wochen, je nach Bereich und Fortschritt der Behandlung.

Konsistenz ist der Schlüssel: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie die empfohlenen Nachbehandlungsintervalle konsequent einhalten. Verpassen Sie keine Termine und planen Sie Ihre Behandlungen im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele für die Haarentfernung erreichen.

Langfristige Ergebnisse: Durch die Einhaltung der empfohlenen Nachbehandlungsintervalle können Sie langfristige Ergebnisse erzielen und sicherstellen, dass Ihre Haut dauerhaft glatt und haarfrei bleibt. Kontinuierliche Behandlungen helfen auch, das Haarwachstum zu verlangsamen und die Haut langfristig zu verbessern.

bottom of page